JANO U17 erspielt sich Punkt gegen Spitzenreiter | 35:35

In einem hochklassigen Handballkrimi hat das U17-Team der JANO Filder gegen den bisherigen Tabellenführer  Frisch Auf! Göppingen ein Unentschieden erreicht in der süddeutschen Meistergruppe der Jugendbundesliga.

Dabei gingen beide Teams von Beginn an mit viel Tempo und Toren ans Werk. Im intensiv geführten ersten Abschnitt konnte sich jedoch keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen.
Dafür gab es viele erfolgreiche aber auch abgefangene Tempogegenstöße und spektakuläre Treffer am laufenden Band aus verschiedensten Positionen, wobei vor allem die vier Außenspieler immer wieder für Zungenschnalzer im Spiel sorgten, das unter den Augen des Leistungssportdirektors von Handball Baden-Württemberg mit hoher Geschwindigkeit hin und herging.
Zum Seitenwechsel stand ein 18:19 für Göppingen auf der Anzeige.

„Taktische Disziplinlosigkeiten“ sorgten laut JANO-Trainer Jan Kugel nach Wiederanpfiff dafür, dass seine Filderfalken innerhalb von weniger als fünf Minuten mit fünf Toren in Rückstand gerieten.
Nicht wenige in der Körschtalhalle vermuteten zu diesem Zeitpunkt, dass die JANO dem hohen Tempo der Göppinger Tribut zollen müssten, zumal die Verletztenliste der Falken derzeit lang ist und man sich mit dem Einsatz von Spielern aus der C-Jugend behelfen musste, die ihre Sache sehr gut machten. Bis acht Minuten vor dem Ende sahen die Gäste auch weiterhin wie die sicheren Sieger aus (29:34), doch Tor um Tor arbeiteten sich die Filderfalken bis zum Ausgleich vor der Schlussminute zurück und hinten „vernagelten“ die beiden starken Keeper das Tor.

Dann das hochklassige und spannende Finale: zunächst bringt Göppingens Micha Lang seine Farben wieder in Front. Nach einem Timeout spielen die Falken den letzten Angriff konsequent zu Ende und Johannes Reinelt gleicht acht Sekunden vor Schluss zum 35:35 aus. Göppingen bringt den Ball rasch nach vorne und schafft über einen „blinden Rückhandpass“ nochmals eine komplett freie Wurfsituation am Kreis. Statt Buzzer-Beater gab es an diesem Tag jedoch die Buzzer-Parade zum leistungsgerechten Unentschieden, das sich für die JANO-Spieler nach mehr anfühlte als für die Gäste.

Weiter geht es in der Meisterrunde beim HT München am Samstag 22.03., wo gegen den Tabellennachbarn aus Bayern weiter gepunktet werden soll.

Es spielten: Maximilian Oppold, Quentin Wüst, Benjamin Schempp (2), Max Klein (1), Sebastian Haisch (3), Max Balbuchta (4), Niklas Gatzweiler, Vincent Hoppe (3), Johannes Reinelt (4), Fritz Katzmaier, Linus Zemmel (9), Michel Kostron, Lukas Ruis, Theo Hofmann (9)
Trainer: Jan Kugel, Alexander Stöhr


Ankündigung:

Am Samstag 29.03.2025 kommt es um 14:00 Uhr in der Egelseehalle in Neuhausen zum nächsten Jugendbundesliga-Highlight mit einer Bundesligajugend als Gast: gegen den HC Erlangen mit seiner ebenfalls offensiven Spielweise möchte man sich von Seiten der JANO-U17 keine Blöße geben.