U17 gibt Sieg in Balingen aus der Hand | 35:34 (19:20)

Beide Teams gingen beim Auswärtsspiel der JANO bei der JSG Balingen-Weilstetten ersatzgeschwächt ins wichtige letzte Vorrundenmatch der Jugendbundesliga.

Gleich zu Beginn zeigte Theo Hofmann vorbildhaft für die JANO, dass an diesem Tag viele, vor allem jüngere Spieler, die auf sie übergehende Verantwortung übernehmen wollen und können. Mit offensivem, aktivem Spiel übernahmen die Filderfalken beim 5:6 zum ersten Mal die Führung, die lange Zeit vorhalten sollte. Leicht hätte man zum Seitenwechsel auch die zwischenzeitliche Führung von drei Toren in die Pause retten können. Mangelnder Cleverness sorgte am Ende des ersten Abschnitts nur für eine knappe Führung von 19:20.
Motiviert und wacher als das Heimteam kam die JANO nach dem Wechsel ins Spiel und obwohl so manche Passfolge noch etwas stockte, fanden sich immer gute Lösungen und der Ball meist den Weg ins Tor. Auch die Abwehr der Falken stand nach der Pause deutlich stabiler als noch im ersten Abschnitt.

Vieles gelang im Angriff über die Flügel wo Sebastian Haisch clever einnetze, genauso Linus Zemmel auf der anderen Seite, der all seine Erfahrung einbrachte und mit tollen Würfen begeisterte. Außerdem ragte in der Mitte bei der JANO Benjamin Schempp heraus, der nicht nur vorne die Balinger zum Verzweifeln brachte, sondern auch in der Abwehr immer wieder entscheidend die Hand am Ball hatte, während im Tor Maximilian Oppold in dieser Phase als „zweiter“ Torhüter zeigte, warum auch mit ihm in Zukunft immer mehr zu rechnen sein wird.

Zum Beginn der Crunchtime ab Minute 50 war die JANO klar in Führung, hielt die Balinger bis sieben Minuten vor dem Ende auf vier Tore Abstand (30:34) und sah wie der sichere Sieger aus. Eine unglückliche Zeitstrafe des ansonsten souveränen Schiedsrichtergespanns leitete dann mit drei Toren die 5:0-Schlussoffensive der Balinger ein. Die JANO verlor in dieser Phase leichte Bälle, scheiterte am Pfosten und der eigenen Spielerkonstellation und fand nicht mehr die Ruhe, um eine von mehreren Möglichkeiten zumindest für ein Unentschieden zu nutzen.

Viele gute Aktionen und ein starkes Spiel wurden daher beim finalen 35:34 leider nicht mit Punkten belohnt, welche die Balinger nun mitnehmen in die anstehende Meisterrunde, für die sich beide Teams bereits vorher qualifiziert hatten. Diese beginnt in rund einem Monat gegen die drei bestplatzierten der anderen Südgruppe aus Göppingen, Erlangen und München, das sich im letzten Spiel entscheidend gegen Bittenfeld durchsetzen konnte.

Es spielten: Maximilian Oppold, Lukas Ruis; Quentin Wüst, Benjamin Schempp (6), Sebastian Haisch (6), Tom Reehten, Max Balbuchta (3), Niklas Gatzweiler (1), Vincent Hoppe (2), Johannes Reinelt (2), Linus Zemmel (9), Nils Ruhmund, Theo Hofmann (5), Nils Benz, Fritz Kazmaier

Trainer: Jan Kugel